Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo_Zentrum für Lehrerinnenbildung

Weiteres

Login für Redakteure

Arbeitskreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)"

Der Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde als Ergebnis der Jahrestagung des Zentrums für Lehrerbildung 2017 gegründet. Der Arbeitskreis besteht aus ca. 20 Vertreter*innen der Fachdidaktiken, Fachwissenschaften und Bildungswissenschaften. Ebenso sind Lehramtsstudierende und Vertreter*innen von externen Bildungsträgern aus dem Bereich des globalen Lernens Teil des Arbeitskreises. Ziel des Arbeitskreises ist es BNE in der Lehrer*innenbildung an der Martin-Luther-Universität zu stärken. Hierzu entwickelt der Arbeitskreis gerade einen Zertifikatskurs und organisiert Veranstaltungen und Austauschformate zur Etablierung von BNE.

Sie wollen sich auch für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung einsetzen? Sie sind herzlich willkommen in unserem Arbeitskreis. Im Moment treffen wir uns in etwa einmal im Monat. Schreiben Sie einfach eine Mail.

Save the Date!

🎉 Es ist bald so weit – unser Event steht vor der Tür! 🗓✨

Am 30. April 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr laden wir euch herzlich zum Studientag „Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung“ ein! 📚🌱 Die Veranstaltung findet in den Franckeschen Stiftungen, Haus 31, Halle statt.

Freut euch auf spannende Vorträge und interaktive Workshops rund um die vielfältigen Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Es gibt jede Menge Gelegenheit zum Austausch, Mitmachen und Netzwerken! 💡✨

👉 Neugierig, was euch erwartet? Dann werft einen Blick in unseren Ablaufplan, dort findet ihr alle Programmpunkte! 👀

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! Sichert euch jetzt euren Platz – wir freuen uns auf euch! 🥳💛

👉 https://event.esalsa.de/bne-studientag/   

Studientag - Ablaufplan

Studientag - Ablaufplan

Studientag - Ablaufplan

Ablaufplan des Studientages am 30.04.2025
Ablaufplan_BNE.pdf (463,3 KB)  vom 14.03.2025

Sprecherin des Arbeitskreises


Kathrin Kramer      
Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften            
Franckeplatz 1, Haus 31               
Telefon: 0345/ 55-23907

Infos zu Bildung für nachhaltige Entwicklung

„Eine Vision von Bildung und Erziehung […], die allen Menschen helfen soll, die Welt, in der sie leben, besser zu verstehen und im Sinne der Nachhaltigkeit zu verändern. Dies gilt speziell für das Verständnis der Komplexität des Zusammenhangs zwischen Globalisierung, wirtschaftlicher Entwicklung, Konsum, Umweltbelastungen, Bevölkerungsentwicklung, Gesundheit und sozialen Verhältnissen,“ so die Kultusministerkonferenz und die deutsche UNESCO-Kommission zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE). BNE hat demnach zum „Ziel, global, national und lokal ökologischen und sozialen Leitideen ein höheres Maß an Anerkennung zu verschaffen: dem Recht aller Menschen auf ein Leben in Würde, der Idee der globalen und intergenerationellen Gerechtigkeit, dem Respekt gegenüber den Grenzen ökologischer Belastbarkeit und der Achtung kulturell unterschiedlicher Entwicklungswege.“

(KMK & DUK (2007): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule. Online: https://bit.ly/2UIt44t   )

Zum Seitenanfang