Martin Luther University Halle-Wittenberg

Links

Contact

Zentrum für Lehrer*innenbildung Seiteneinstieg

phone: 0345 55 21 741

room 218
Dachitzstr. 12
06108 Halle (Saale)

Further settings

Login for editors

Bettina Scheithauer

Bettina Scheithauer

Bettina Scheithauer

Bettina Scheithauer

Contact

Arbeitsbereich "Seiteneinstieg"
(LaGS Inklusionspädagogik, LaFö Allgemeine Inklusionspädagogik)

room 218
Dachitzstr. 12
06108 Halle (Saale)

phone: 0345 55 21 741

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Lehrer*innenbildung
Seiteneinstieg
06099 Halle (Saale)

Qualifikationen und Berufserfahrung


Arbeitsschwerpunkte

  • Lehrer:innenbildung im Bereich Inklusion/Exklusion in Schule und Unterricht
  • konzeptionelle Weiterentwicklung des Zertifikatskurses für Lehrkräfte im Seiteneinstieg für das Lehramt an Förderschulen
  • Barrierefreie Kommunikation, Leichte und Einfache Sprache, Textoptimierung
  • Sprache, Schriftspracherwerb und Bildung(-erfolg)
  • Mehrsprachigkeit im Kindes- und Jugendalter
  • (Persistierende) SSES im Jugendalter

Publikationen

Scheithauer, Bettina (2024): TOP-Aufgabenstellungen in Tests, Klassenarbeiten und Prüfungen – eine Brücke zum Erfolg. In W. Schönauer-Schneider, A. Theisel & M. Spreer (Hrsg.): Mit Sprache Brücken bauen - in Kita, Schule und Beruf, Schulz-Kirchner Verlag.

Schlenker-Schulte, Christa; Scheithauer, Bettina & Oelze, Vera (2024) Dialog-Journale Schreiben - eine Brücke zu Sprache und Kommunikation. In W. Schönauer-Schneider, A. Theisel & M. Spreer (Hrsg.): Mit Sprache Brücken bauen - in Kita, Schule und Beruf, Schulz-Kirchner Verlag.

Pino, Danielle & Scheithauer, Bettina (2024): Sprachverstehensdiagnostik im Jugendalter: Besonderheiten des LSI.J - Leipziger Sprachinstrumentarium Jugend in der sprachtherapeutischen Praxis.    In S. Tan, S. Düring, A. Wilde, L. Hamburger, T. Fritzsche (Hrsg.): Spektrum Patholinguistik Band 17. Schwerpunktthema: Wir verstehen uns. Sprachverständnistherapie bei Kindern und Erwachsenen, Universitätsverlag Potsdam.
https://doi.org/10.25932/publishup-64843   

Glück, Christian W.; Kessler, Ruth; Pino, Danielle; Scheithauer,  Bettina; Wagner, Susanne; Krause, Carina Denise (2023): Differenzielle Befunde zur Sprachentwicklung im Jugendalter in ausgewählten diagnostischen Aufgaben des LSI.J Sprachtest-Tablets.    In Kindheit und Entwicklung: Zeitschrift für klinische Psychologie, Hogrefe.
https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000422   

Scheithauer, Bettina; Schütz, Vivien; Oelze, Dr. Vera (2023): Sprachbezogene Lernbarrieren bei Jugendlichen - Bestandsaufnahme, Bedarf, Fördermöglichkeiten. In C. Lindmeier, S. Sallat, V. Oelze, W. Kulig & M. Grummt (Hrsg.): Partizipation – Wissen – Kommunikation, Verlag Julius Klinkhardt.

Scheithauer, B. & Wagner, S. (2022): Aufgabenstellungen im (Fach-)Unterricht verständlich gestalten. In M. Spreer, M. Wahl, H. Beek (Hrsg.), Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation (S. 368-378), Schulz-Kirchner.

Abschlussarbeiten, Vorträge, (Lehrer:innen-)Fortbildungen


Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie
und Logopädie e. V. (dbs)

Gesellschaft für Angewandte Linguistik e. V. (GAL)


Vita

seit 2023: Lehrkraft für besondere Aufgaben in der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften im Seiteneinstieg, MLU Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung

2022-2024: Wissenschatliche Mitarbeiterin im Projekt DINKO – „Niedrigschwellige Profil-Diagnostik in inklusiven Kontexten mit dem LSI.J-Sprachtest-Tablet“, gemeinsam mit dem BBW Leipzig und der Universität Leipzig, gefördert durch das BMBF, Laufzeit: Januar 2022-Dezember 2025, Projektleitung: Dr. Vera Oelze

2018-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rehabilitationspädagogik im Arbeitsbereich Pädagogik, Prävention und Intervention bei Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen, MLU Halle-Wittenberg

2017-2018: Lehrkraft im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt

2016-2017: Zweite Phase der Lehramtsausbildung, Vorbereitungsdienst, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Saale)

2015-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rehabilitationspädagogik, Arbeitsbereich Sprachbehindertenpädagogik, MLU Halle-Wittenberg

2012-2022: Sprachtherapietätigkeit als Klinische Sprechwissenschaftlerin, Ambulatorium Sprachtherapie der MLU Halle-Wittenberg

2008-2016: Lehrtätigkeit für Deutsch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung sowie Jugendkurse am Goethe-Institut

2012-2015: Studium des Lehramtes an Grundschulen, MLU Halle-Wittenberg

2004-2013: Diplomstudium Sprechwissenschaft, Wahlpflichtfach Romanistik, Zertifikat Deutsch als Fremdsprache, MLU Halle-Wittenberg (inkl. Elternzeit)

2002-2004: Magisterstudium Hispanistik und Italianistik, MLU Halle-Wittenberg

1997-2001: Diplomstudium der Sozialarbeit/-pädagogik (und Kultur- und Medienpädagogik), FH Merseburg

Up