Gerlind Eschenhagen
Gerlind Eschenhagen (Copyright Christian Hüller)
Kontakt
Gerlind Eschenhagen
Arbeitsbereich "Kommunikation und Stimme"
Raum 213
Dachritzstr. 12
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345-5521723
gerlind.eschenhagen@zlb.uni-halle.de
Sprechzeiten:
dienstags 10-12 Uhr (nach Voranmeldung)
Kurzbiographie
- Seit 05/2024 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung MLU Halle-Wittenberg im LSQ-Modul „Kommunikation, Heterogenität und Inklusion"
- Seit 04/2022 Lehrbeauftragte für das Projekt Abik (Achtsamkeit in der Bildung und Hoch/Schulkultur)
- 03/2020 – 10/2022 Ausbildung zur MBSR -Lehrerin (Mindfulness-Based-Stresss-Reduction)
- 04/2022-05/2024 Lehrbeauftragte am Zentrum für Lehrerbildung MLU Halle-Wittenberg im LSQ-Modul „Kommunikation, Heterogenität und Inklusion"
- 04/2020 – 04/2024 Lehrbeauftragte am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig im Bereich Stimme und Kommunikation
- 10/2016-09/2019 Masterstudium der Sprechwissenschaft an der MLU Halle-Wittenberg
- Seit 01/2009 Freiberufliche Dozentin Freiberufliche Dozentin für mündliche Kommunikation, Stimme und Sprecherziehung an Universitäten, Schauspielschulen, Theatern, Bildungseinrichtungen sowie für Wirtschaftsunternehmen
- 02/2003 – 09/2016 Schauspielerin, Theaterpädagogin und Sprecherin an deutschsprachigen Theatern und Rundfunkanstalten
- 10/1998- 02/2003 Schauspiel Diplom Studium Schauspiel an der Theater Akademie August Everding in München
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen am Zentrum für Lehrerbildung, MLU Halle-Wittenberg
- LSQ-Modul Teil A: Kommunikation und Stimme
- Achtsamkeit im Lehralltag (Studienbegleitprogramm)
Lehrveranstaltungen an der Universität Leipzig
- Mindful Teachers Program – Achtsamkeit in Bildung und Hoch/Schulkultur (Abik)
- Lehrveranstaltungen am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig Körper Stimme – Kommunikation
Arbeits- und Forschungsschwerpunkt
- Kommunikation und Stimme im Lehrerberuf
- Methoden der Stressbewältigung (MBSR/ Somatic experiening)
- Achtsamkeitsbasierte Methoden in Bezug auf Emotionsregulations- Resilienz- und Konfliktbearbeitungskompetenzen
- Theaterorientierte Methoden in der sozialen Arbeit